
Blutegeltherapie
Anwendungsgebiete, Krankheiten und Indikationen
Aufgrund des feinen Zusammenspiels der Wirkstoffe und des lokalen Aderlasses sind die Blutegel grundsätzlich bei allen lokalen, gestauten, durchblutungs- und stoffwechselgestörten Prozessen angezeigt.
Hauptindikationen bei welchen mit Hilfe der Blutegeltherapie positive Erfahrungen gemacht wurden:
Lokale Entzündungen
- Thrombophlebitis
- Mittelohrentzündung
- Angina
- Abszesse
- Furunkel
- Gallenblasenentzündung
- Sehnenscheidenentzündung
- Schleimbeutelentzündung
- Mastitis
- Gicht
- Arthritis
Venöse und kapillare Durchblutungsstörungen
- Bluthochdruck
- Krampfadern
- Venenentzündungen
- Besenreiser-Venen
- Mikroangiopathien
- Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
- Ulcus Cruris
- Hörsturz, Tinitus
- Traumatologie (nach dem Annähen abgetrennter Gliedmaßen)
- Koronare Durchblutungsstörungen
Chronische Beschwerden am Bewegungsapparat und Muskeln
- Hämatome, Prellungen, Quetschungen
- Sportverletzungen
- Hüftgelenksarthrose
- Kniegelenksarthrose
- Daumengrundgelenksarthrose
- Arthritis, Polyarthritis
- Muskelverspannungen
- Spannungskopfschmerz
- Migräne
- Fibromyalgie
- Wirbelsäulenbeschwerden (Bandscheibenerkrankungen)
- Rheumatische Erkrankungen
- Meningitis
Sonstige Beschwerden
- Klimakterische Beschwerden
- Multiple Sklerose
- Herpes Zoster (Gürtelrose)
- Plastische Chirurgie